Beitrag vom 28. Februar 2022
Krieg in Europa
VAKJP ist entsetzt über den Einmarsch in die Ukraine
Berlin 28.02.2022: Mit Entsetzen verfolgt die VAKJP den begonnenen Krieg in der Ukraine. Wir richten den Blick auf das Schicksal und die traumatisierende Situation der Menschen, der Familien und der Kinder. Es ist grausam, dass im 21. Jahrhundert Kinder in Kellern, U-Bahnhöfen, Bunkern usw. Schutz vor Bomben und Raketen suchen müssen und nicht sicher sein können, dies alles zu überleben. In den psychotherapeutischen Behandlungen, so Berichte vieler Kolleg*innen, spielt es sofort eine große Rolle. Als Psychotherapeut*innen sehen wir uns in der Verantwortung, die dadurch ausgelösten Ängste, Verunsicherungen und Ohnmachtsgefühle zuzulassen, zu besprechen und aufzufangen. Wir fühlen mit den Menschen, Familien und Kindern aus und in der Ukraine mit. Europäische Solidarität ist gefordert, auch bei der Aufnahme von Flüchtlingen. Für sie ist neben Unterkunft und Verpflegung psychosoziale Unterstützung zwingend erforderlich.