07. März 2022

Pressemitteilung zur 68. VAKJP-Jahrestagung in Potsdam

„Frühe Verluste“ – theoretische Ansätze und ihre klinische Relevanz

VAKJP diskutiert auf ihrer Jahrestagung 2022: Wie können Kinder und Jugendliche Todesfälle und Trennungen in Familien verarbeiten?

Berlin, 7. März 2022: Kriege, Vertreibung, Flucht, Unfälle und Krankheiten führen weltweit dazu, dass Kinder und Jugendliche ihre Eltern und nahe Angehörige verlieren. Je früher derartige Verluste stattfinden und je bedrohlicher sie erlebt werden, desto schwieriger ist ihre Verarbeitung durch Trauerprozesse und Adaptionen. Sowohl der Verlust geliebter und bedeutsamer Bezugspersonen beispielsweise durch Trennung und Scheidung als auch der Verlust von Gesundheit und körperlicher Unversehrtheit durch Krankheiten oder der Verlust von Heimat durch Krieg und Flucht können tiefgreifende Spuren hinterlassen. Mit dieser Problematik befasst sich die Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten in Deutschland auf ihrer Jahrestagung. Die Flüchtlingssituation 2015, aber auch die Corona-Pandemie und nicht zuletzt der Krieg in der Ukraine führen dazu, dass in den vergangenen Jahren eine zunehmende Anzahl von Kindern und Jugendlichen frühe Verluste verarbeiten mussten.