Fachinfos
Aktuelles aus
Praxis und Politik.
17. April 2025
VAKJP Schnellinfo zur elektronischen Patientenakte (ePA) – Update April 2025
immer wieder erreichen uns Anfragen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) für alle und den Umgang damit. Stand heute (17. April 2025) wird die Verpflichtung für Leistungserbringer:innen, also auch für uns KJP, voraussichtlich auf Oktober verschoben werden, einsatzfähig soll die ePA ab dem 29. April sein1. […]
14. April 2025
Pressemitteilung: Jahrestagung der VAKJP in Erfurt – Suche nach Verbundenheit
Die Vereinigung für analytische und tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie in Deutschland e.V. (VAKJP) lädt vom 2. bis 4. Mai 2025 zur 72. Jahrestagung nach Erfurt ein. Unter dem Leitthema „Suche nach Verbundenheit“ wird diskutiert, welche Auswirkungen der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und politischen Krisen in den Praxen der VAKJP auftauchen und wie sie sich in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zeigen.
13. April 2025
VAKJP Schnellinfo zur Vergütung der Komplexversorgung schwer psychisch kranker Kinder
im letzten Jahr wurde die Komplexrichtlinie (KJ-KSVPsych-RL) zur Versorgung schwer psy-chisch kranker Kinder beschlossen. Nun ist endlich die Vergütung geregelt! Insgesamt werden elf neue Leistungen als Abschnitt 37.6 in den EBM aufgenommen.
Ziel des Programms ist es, betroffene Kinder und Jugendliche mit schweren psychischen Erkran-kungen durch ein multiprofessionelles Team engmaschig zu betreuen und ihnen ein selbstständi-ges, stabiles Leben zu ermöglichen. Die neuen Leistungen umfassen unter anderem die Ein-gangssprechstunde, die differentialdiagnostische Abklärung und Fallbesprechungen. Zudem gibt es spezifische Leistungen für den Bezugsarzt oder -therapeuten, etwa die Erstellung und Aktuali-sierung des Gesamtbehandlungsplans […]
24. März 2025
VAKJP-Forderungen an die neue Koalition
12. März 2025
Einführung der elektronischen Patientenakte (ePa) erneut verschoben
Der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePa) sehen nicht nur wir als KJP mit Bedenken entgegen. Neben den weiterhin ungelösten rechtlichen KJ-spezifischen Fragestellungen, gab es auch Sicherheitslücken, die vom Chaos Computer Club (CCC) aufgedeckt wurden, nicht alle Praxisverwaltungssysteme (PVS) sind ausreichend gerüstet und in den Testeinrichtungen gibt es eine Reihe von praktischen Problemen. Das alles führte dazu, dass der Start der bundesweiten Einführung auf „frühestens Anfang des zweiten Quartals“ verschoben wurde. Einen offiziellen Starttermin gibt es noch nicht. In unterrichteten Kreisen spricht man derzeit von Juni – aber das ist noch nicht endgültig.
12. März 2025
AWMF S2k-Leitlinie Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter ist verabschiedet
Die AWMF S2k-Leitlinie Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter ist verabschiedet und jetzt online im AWMF-Leitlinienregister unter folgendem Link einzusehen: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/028-014
Unser VAKJP-Vertreter, Thomas Lehmann, hat in diesem – z.T. sehr kontrovers verlaufenen – Prozess – intensiv mitgewirkt, u.a. als Coautor des Kapitels zur Psychotherapie.
27. Februar 2025
VAKJP Schnellinfo: Bundesrat stärkt ambulante Weiterbildung in psycho-therapeutischen Praxen und MVZs!
Die Finanzierung der neuen Weiterbildung wird politisch offenbar scheibchenweise entschieden. Der Bundesrat hat am 21.02.2025 beschlossen, die Beschäftigung von Psychhotherapeut:innen in Weiterbildung (PTW) in psychotherapeutischen Praxen und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) zu erleichtern. Die Regelung sieht vor, dass der Praxisumfang deutlich erweitert werden kann. In Zukunft können Praxen bei Anstellung einer/s PTW ihren Praxisumfang auf das 1,5-fa-che der Vollauslastung einer psychotherapeutischen Praxis erweitern. Dies entspricht durch-schnittlich 54 Stunden Richtlinienpsychotherapie pro Woche plus psychotherapeutischer Neben-leistungen. Für Praxen mit einem hälftigen Versorgungsauftrag ist eine Erhöhung auf das 1,0 fache der Vollauslastung (36 Stunden) zulässig.
23. Januar 2025
VAKJP Schnellinfo „Nachvergütung zum Strukturzuschlag“
Psychotherapeut:innen erhalten unter Umständen eine Nachvergütung zum Strukturzuschlag für die Jahre 2012 bis 2015. Hintergrund ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2023…
10. Januar 2025
Information rund rum die elektronische Patientenakte (ePA)
Information zur elektronische Patientenakte (ePA) haben wir für sie im internen Bereich zur Verfügung gestellt.
08. Januar 2025
VAKJP Schnellinfo zum Jahreswechsel mit Gruß vom Vorstand
30. Dezember 2024
VAKJP Mitgliederrundschreiben Dezember 2024 – Suche nach Verbundenheit
Umzug der Geschäftsstelle; Tanja Maria Müller Vorstellung; Schnellinfo 1 zur elektronischen Patientenakte; Schnellinfo 2 zur elektronischen Patientenakte; Schnellinfo zum neuen Orientierungspunktwert 2025; Aktuelle Diskussion um die Weiterbildung; Rückblick auf die Septembersitzung 2024 der Sektion Ausbildung; Let’s talk about: Diskriminierungserfahrungen und Grenzverletzungen im Aus- & Weiterbildungskontext; EFPP-Vier-Sektionen-Konferenz 2024 vom 27 bis 2992024 in Warschau; Was ist eigentlich aus dem „Aufruf zur Wende in der Frühbetreuung“ geworden? ;Antisemitismus in Deutschland und in unseren Psychotherapiepraxen; Trauer, Verluste, Abschiede und Möglichkeiten der Bewältigung; Überarbeitung der GOP/GOÄ; Rezension – Handbuch der Familiendiagnostik; Honorarkürzung wegen fehlender Anbindung an die Telematik – Infrastruktur rechtmäßig; PUV Versicherung mit Assepro/Dr Rinner & Partner; Lehrbuch „Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters“
18. Dezember 2024
Update zur Jahrestagung 2025
Für die Jahrestagung im kommenden Jahr stehen ab sofort die Broschüre, die Einladung sowie die Anmeldung zur Verfügung. Alle bisherigen Infos sowie die PDF-Dateien finden sie auf der Seite zur Veranstaltung.